Malaysia reisen – Die Cameron Highlands

Tee & Tourismus

Autor: Herbert Jeckl
Autor: Herbert Jeckl

1885 entdeckte William Cameron das von hohen Gipfeln umgebene Plateau. Er war es, der dieser Gegend seinen Namen gab. Kurz darauf kamen die Teepflanzer und Farmer in diese Gegend, das Klima war geradezu ideal für den Anbau verschiedenster Gemüsearten – und heute sorgen große Erdbeerfelder für die Attraktion.

Vergisst man mal die anstrengende, kurvenreiche Straße mit den doch erheblichen Schlaglöchern, dann ist der britische Einfluss der Entdecker kaum zu verleugnen. Es sieht schon alles sehr gepflegt und geplant aus – sinnvoll angelegte Felder und Plantagen, hier und da ein altes Gutshaus, von denen die meisten inzwischen zum Hotel umfunktioniert wurden. In die Cameron Highlands kommen die Menschen, um zu entspannen und der Hitze im Tal zu entfliehen.

Es ist einfach anders als sonst in Malaysia. Das kühlere Klima lockt zu Wanderungen durch den Dschungel.

Die Städte in den Cameron Highlands haben nichts zu bieten, man kommt in diese Gegend wegen der Natur. Gekennzeichnete Rund- und Wanderwege führen den Wanderer auf nicht allzu schweren Pfaden zu Wasserfällen, Teeplantagen und anderen Sehenswürdigkeiten der Natur. Die gut gekennzeichneten Touren sind auch im Tourist-Center auf jeder Karte der Camerons zu bekommen. Es erinnerte alles ein wenig an unseren deutschen Schwarzwald. Unterkünfte gibt es eigentlich genügend, nur die preiswerten Möglichkeiten sind rar.

Amazon Image

Euer Reisefreund
Jacko
http://www.travellerweb.de